
Foto: Markus Schwarze
Viele Bürger aus dem Koopskamp und Elversstieg beklagten sich über das Verhalten eines Bauherren; u.a. fehlende Bauzäune zur angrenzenden KiTa, Baulärm in der Nacht und am Wochenende, rasende Trecker mit Anhänger, Halteverbotsschilder für die Anwohner. Der Diskussion zufolge besteht mittlerweile ein offenes Gerichtsverfahren.
Daneben wurden weitere Fragen zur Umgehungsstraße eingebracht. Die CDU spricht sich hier ebenfalls für eine Anschlussstelle "Worther Weg" aus, welche in den aktuellen Plänen allerdings keine Rolle spielt.
Dr. Gutsche berichtete, wie sich Folgekostenbeiträge auf einen Investor und anschließend auf Grundstückseigentümer auswirken könnten. Hintergrund ist, dass von der Stadt Schulen und Kindergärten bei wachsender Bevölkerung durch Verdichtung und Neubaugebieten errichtet werden müssen. Hier besteht die Möglichkeit über Verträge Teilkosten auf den Investor und umzulegen, sofern die Ratsversammlung zustimmen würde.
Herr Kämereit (Alterstreu GmbH) berichtete über den Industriepark Grüner Jäger. Das 78.000 m² große Gelände ist zu 90% vermietet. Für größere Firmen ist die Umgehungsstraße mit einer verbesserten Verkehrsanbindung dringend notwendig, um einen Verkehrsinfarkt zu vermeiden. Der Standort hat viel Potential. Herr Kämereit steht in engem Austausch mit der WVG.
Die Planzahlen für das Jahr 2019 wurden beraten. Für Sachverständige sind 222.000 € veranschlagt. Der Fachdienst sieht sich selber aktuell nicht mehr in der Lage, die Planungen intern zu lösen. Daher werden nun externe Planungsbüros mit Projekten beauftragt.
Empfehlen Sie uns!