
Bild: BR_CDU
Dieses Jahr erfolgt die Planung der nächsten 10 Jahre der Bewirtschaftung, Pflege und Entwicklung des Stadtwaldes und der Kreisforsten. Das Forsteinrichtungswerk folgt einem 10-Jahres-Plan und wird von einem unabhängigen Forstplanungsbüro erarbeitet und von der Verwaltung zur Abstimmung gebracht. Am Dienstag trafen sich Politik, Verwaltung und Kreisforst mit dem Planungsbüro zu einem ersten Ortstermin im Wald der Heidberge.
Das zentrale Thema ist der Klimawandel, die komplexen Zusammenhänge im Wald und die weitere Ausrichtung der Forstplanung.
"Wir werden das Thema als Tagesordnungspunkt in der September Sitzung des Umwelt & Energie Ausschusses weiter erörtern. Beim Ortstermin gab es unterschiedliche Ansätze. Wir müssen für unseren Stadtwald die Chancen erhöhen, sich dem Klima anpassen zu können. Wir kommen von einem guten Niveau, aber man sieht den Bäumen den Stress durch Konkurrenzkampf und Wassermangel an. Letztlich möchten wir auch in 100 Jahren den Geesthachtern einen gesunden Stadtwald hinterlassen." , sagte der Ausschussvorsitzende Björn Reuter (CDU) abschließend.
Empfehlen Sie uns!