Einheitsbuddeln am Tag der deutschen Einheit

03.10.2019

Zusammenwachsen.
Stelle Dir vor, am 3.Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West. Für das Klima. Und für Dich und deine Familie, für unsere Zukunft.
Lasst uns zusammen diese Tradition ins Leben rufen.
Wir starten jetzt mit einem Strassenbaum.
#einheitsbuddeln
Zum Tag der Deutschen Einheit.

Mit Andrea Tschacher, MdL, Nicole Voss, Christin Stracke, Björn Reuter und Jochen Meder.

Gepflanzt wurde ein Klimabaum, ein Schnurbaum (Sophora japonica), als Baum und Forstpflanze im Klimawandel, aus einer Baumschule aus Dassendorf. Wuchshöhe ca. 30m, Blattaustrieb im April. Einer der begehrtesten Imkerbäume, die Blüte ab Ende Juli zieht mit wertvollem Nektar Bienen, Hummeln, Falter und Käfer magisch an. Ein absoluter Blickfang ist die goldene Herbstfärbung bis Ende November. Frosthart bis -25°C und unempfindlich gegenüber Trockenheit, Hitze und Abgase. Vielen Dank gilt Franko Stein für die Auswahl des Baumes und den Männern vom Bauhof für die tatkräftige Unterstützung.