Abschied und Dank an Daniel Malorny

11.09.2025

Im Zuge des aktuellen Nachrückverfahrens in der Ratsversammlung verabschiedet sich die CDU-Fraktion Geesthacht von ihrem langjährigen Mitglied Daniel Malorny, der die Stadt aus persönlichen Gründen verlassen wird. Ein Schritt, der mit Vorfreude, aber auch mit Wehmut verbunden ist.
In seiner persönlichen Abschiedsbotschaft teilt Daniel Malorny mit, dass er Geesthacht in Kürze verlassen wird. Gemeinsam mit seiner Partnerin hat er sich entschieden, den Lebensmittelpunkt nach Bayern zu verlegen und dort einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Auch wenn die Vorfreude auf das Kommende groß ist, fällt ihm der Abschied nicht leicht.
Daniel bedankt sich herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsame Zeit in der CDU-Fraktion. Die politische Arbeit war für ihn nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch menschlich wertvoll. Besonders hebt er den offenen Austausch, das gemeinsame Ringen um gute Lösungen für Geesthacht und das kollegiale Miteinander hervor – Erfahrungen, die ihn geprägt haben und für die er große Dankbarkeit empfindet.
Daniel Malorny war über viele Jahre ein fester und geschätzter Bestandteil der CDU-Fraktion Geesthacht. Sein besonderes Augenmerk lag auf der Finanzpolitik, wo er sich mit großer Sachkenntnis und Verlässlichkeit eingebracht hat. Auch in Vertretung übernahm er Verantwortung und hielt eine Haushaltsrede – ein Zeichen seines Engagements und seiner Kompetenz.
Als direkt gewähltes Mitglied der Ratsversammlung übernahm Daniel Malorny innerhalb der CDU-Fraktion zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben. Ebenfalls hervorzuheben ist seine langjährige Mitarbeit im Ausschuss für Stadt- und Verkehrsplanung, in dem über Jahre hinweg aktiv an der inhaltlichen Arbeit beteiligt war. Im Hauptausschuss und um Ausschuss für Umwelt und Energie wirkte er als Stellvertreter mit.  Auch in den städtischen Aufsichtsgremien war Daniel Malorny aktiv: Er war Mitglied im Aufsichtsrat des kleinen Theaters Schillerstraße und hatte den Vorsitz im Aufsichtsrat der Beschäftigungsförderungsgesellschaft inne. Die Nachbesetzung der Funktionen erfolgt im Rahmen der Ratsversammlungen im September und Oktober.
Daniel hat die kommunalpolitische Arbeit in Geesthacht mitgestaltet – sachlich, zuverlässig und immer mit dem Blick für das Gemeinwohl. Sein Abschied hinterlässt eine spürbare Lücke, menschlich wie fachlich.

„Seit der Kommunalwahl vor zwei Jahren gab es schon einige personelle Veränderungen und damit Nachrückeverfahren in der CDU-Fraktion. Zweifellos ist dies kein Zeichen mangelnden Engagements für das politische und zeitlich intensive Ehrenamt, sondern eher der wohl normale Lauf des Lebens. Wir sind mit einem sehr jungen Team gestartet. Persönliche Veränderungen im Beruf und/oder in der Familie, die zu einem Wohnortwechsel führen, sorgen für ordentlich Rotation. Dies ist uns im Fraktionsvorstand durchaus bewusst. Umso wichtiger ist es, den Fokus der politischen Arbeit noch mehr in die Öffentlichkeit zu bringen und gerade junge Menschen für die Mitarbeit und Mitgestaltung zu gewinnen. Sich für seinen Wohnort zu engagieren, bringt gemeinsam im Team viel Freude.“, fasst die Fraktionsvorsitzende Christin Ischdonat die Situation zusammen.
Die CDU-Fraktion dankt Daniel Malorny herzlich für seine langjährige, engagierte Arbeit und wünscht ihm für seinen neuen Lebensabschnitt in Bayern alles Gute – verbunden mit dem Wunsch, dass der Kontakt auch künftig bestehen bleibt.